Rennen
link zum Start/Ziel-Bereich: https://maps.app.goo.gl/tZH3LThg3rCTVZKS6
hier zu allen Ergebnissen
"Rodltal-Bergkaiser 8.0" - 2024
Fotos der Siegerehrung auf Facebook oder https://photos.app.goo.gl/Nd6TNgFvFnnDLb7s7
Ergebnisse auf www.computerauswertung.at
Ein großer Dank allen Unterstützern und Mitarbeitern die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben -
wir freuen uns auf den "Rodltal-Bergkaiser 9.0"
Rundstreckenrennen Walding - 2024

hier geht´s zu den Ergebnislisten auf Computerauswertung.at
Fotos - Dank an Alfred Reiter
Rodltal-Bergkaiser 2023
Ergebnislisten

_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das war das Rundstreckenrennen Walding 2023
Details zum Rennen 22.4.23
Alle Ergebnisse auf Computerauswertung.at
Fotos: www.foto-reiter.at
2020, 2021+2022 FAND DER RODLTAL-BERGKAISER NICHT STATT!
RÜCKBLICK Rodltal-Bergkaiser 14. September 2019

Ergebnisse 2019:
Ergebnisse Lizenzklassen
Ergebnisse Hobby Straße
Ergebnisse Hobby MTB
Fotos
Der Radclub Walding dankt den zahlreichen Teilnehmern in allen Lizenz- und Hobbyklassen und freut sich erneut über eine gelungenen sowie fast sturzfreien Auflage des Rodltal-Bergkaisers bei idealem Wetter und bester Stimmung!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Rodltal-Bergkaiser 7.0!
Ein herzlicher Dank gilt auch allen Streckenposten, allen Helfern für die Mithilfe beim Auf- und Abbau, den Grundstückseigentümern, deren Grundstücke befahren werden durften, dem Team des Roten-Kreuzes und allen Sponsoren und Unterstützer dieser Veranstaltung sowie dem Team vom Jausenhof Etzlberger!
14. September - Rodltal-Bergkaiser 2019 - Strecke
14. September - Rodltal-Bergkaiser - Strecke
Strecke Einzelzeitfahren (Nachwuchs)
U13 / Mädchen U14, Mädchen, U15: 4,1 Kilometer
Ortszentrum Rottenegg - Rodlstraße - Großes Rodltal - Parkplatz Klammleiten
Die Strecke ist für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt, es gilt die STVO!
Training und Streckenbesichtigung ist nach dem Start des Rennens nicht mehr möglich - Zuwiderhandlung kann ein Startverbot mit sich ziehen!
Strecke Berg-Einzelzeitfahren
U17, Junioren, Elite Frauen / Juniorinnen, Master, Amateure, Hobby: 7,6 Kilometer
Ortszentrum Rottenegg - Rodlstraße - Großes Rodltal - links Ranitztal - Kuppe links Richtung Wieshof - Limberg - Gasthaus Etzlberger
Die Strecke ist für den öffentlichen Verkehr nicht gesperrt, es gilt die STVO!
Training und Streckenbesichtigung ist nach dem Start des Rennens nicht mehr möglich - Zuwiderhandlung kann ein Startverbot mit sich ziehen!
Strecke MTB - ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Hobby/Unlizenzierte (alle Altersklassen ab 2005 und älter): 6,3 Kilometer (rd. 340hm)
Ortszentrum Rottenegg - Rodlstraße - Güterweg Rottenegg/Hofberg - rechts ins Gelände Richtung Maierleiten und Güterweg Lirer - Limberg - Gasthaus Etzlberger
Da die Strecke abseits der öffentlichen Straße über privates Gut führt, bitten wir um Rücksichtsnahme auf die Tierwelt und die Natur.
Training und Streckenbesichtigung ist nach dem Start des Rennens nicht mehr möglich - Zuwiderhandlung kann ein Startverbot mit sich ziehen!
Ergebnisse
Ergebnisse Rodltal-Bergkaiser 2016
Ergebnisliste (pdf, 105kb)
Keine frostige Stimmung beim Trainingslager in Schöneben
Ende Dezember nahmen Raphael Hammerschmid und unser Neuzugang Gregor Mühlberger an einem Langlauftrainingslager des LRV-OÖ in Ulrichsberg teil. An fünf intensiven Tagen wurde bei herrlichem Wetter aber bei bis zu -19° mit Landestrainer Karl Hammerschmid und Langlauftrainerin Maria Reitinger ein intensives Kraft- und Konditionstraining absolviert.
Ehrung Nachwuchs 2010

Am 18. November 2010 fand im Landesdienstleistungszentrum in Linz die Nachwuchscupehrung für das Jahr 2010 statt. Landessportreferent Wirtschaftslandesrat KomRat. Viktor Sigl überreichte an die erfolgreichen Straßen- und MTB Sportler Warenpreise. Der Landessportreferent bedankte sich in seiner Ansprache besonders bei den Eltern der jungen Sportlern sowie den Nachwuchsbetreuern in den Vereinen für die hervorragende Nachwuchsarbeit.
(Quelle: http://www.ooe-radsportverband.at)
Querfeldein-LM Stadl Paura
Lukas Zeller und unser Neuzugang Gregor Mühlberger waren die beiden bestplatzierten Österreicher und wurden hinter 3 tschechischen Fahrern OÖ-Meister und Vizemeister in der Juniorenkategorie. Viki Zeller als Juniorin belegte den 2. Gesamtrang in der Damen-Eliteklasse!
Weitere Ergebnisse:
U-17:
Raphael Hammerschmid - 2.
Marvin Hammerschmid - 3.
Unliz.:
Christian Mitmasser - 6.
Erwin Hammerschmid - 7.
Ergebnissliste

Statistischer Inhalt Startseite
Erneute Formbestätigung unserer jungen U17-cracks beim diesjährigen Int. Tropheo Cinelli in Tschechi…
Read More...
|
Toller Straßensaison-Einstieg von Theo PRESLMAYR beim "1. Velka Negrada Obcine Piran" am Flugfeld Ai…
Read More...
|
Mit gutem Wetter, Sonne u. nur mäßig Wind "arbeiten" unsere U17-Burschen am LRV-Trainingscamp auf Ma…
Read More...
|
Die letzten u. nächsten Termine:
1. Mai - ÖM EZF Großhartmannsdorf
7. Mai - BOA-Cup Wels/Marchtrenk
9. - 11. Mai - GP Jevicko/CZ
11. Mai - GP "Festa della Mama"/Ita.
|
Aktuelle Termine: siehe Teamup
(sämtliche Termine mit Vorbehalt - Rennkalender wird ständig überarbeitet!) Bitte um rechtzeitige Nennungen in der Rennplanung - siehe Nennschluß (NS) !! Verspätete Nennungen können NICHT berücksichtigt werden!
|
|
Tolle Ergebnisse für Walding bei der Teufelsfahrt
Bei der Teufelsfahrt 2010 in St. Peter/Wbg. konnte Walding zahlreiche Stockerlplätze verbuchen.

Ergebnisse:
U 19:
1. Pühringer Alexander
Altersklasse I:
2. Hammerschmid Erwin
Damen allgemeine Klasse:
3. Zeller Viktoria
Wir haben eine Weltmeisterin!
Steffi Hofer wurde Weltmeisterin bei der Rotary Rad-WM
Herzliche Gratulation !
PERG. Mächtig ins Zeug legten sich die Rotary Clubs Enns, Perg und Gallneukirchen bei der Durchführung der Rad-WM für Rotarier. Der Einsatz machte sich bezahlt: 100.000 Euro aus dem Erlös werden für Projekte gespendet.
Die sportlichen Höhepunkte aus österreichischer Sicht waren die WM-Goldmedaillen bei den Damen durch Stefanie Hofer. Herzliche Gratulation!

Tolle Stimmung bei der Vereinsmeisterschaft
Am 11. September 2010 fand die Vereinsmeisterschaft des Radclubs Walding im Sportpark Walding statt.
Bei Sonnenschein bestritten gut gelaunte Vereinsmitglieder unterschiedliche Distanzen und Disziplinen. Gefeiert wurde bis spät abends ...
Einen herzlichen Dank an alle, die an diesem gelungenen Tag mitgewirkt haben! Ein Dank gebührt auch den Spendern für die tollen Preise!
Zu den Bildern von Josef Brandl
Ergebnis Vereinsmeisterschaft 2010

Lukas Zeller Fünfter in Italien!

Die österreichische U17- Nationalmannschaft hat beim U17-Radklassiker Triest-Udine einen fünffachen Triumph eingefahren. Es gewann Tobias Erler vor Patrick Jäger, Patrick Bosman, Dennis Paulus und Lukas Zeller. Lukas Zeller wurde im Sprint des Hauptfeldes noch gesamt Fünfter, Johannes Windischbauer (RC ARBÖ Wels Gourmetfein) rollte mit dem Feld nach vollbrachter Teamarbeit ins Ziel.
Zeitungsbericht "Messaggero Veneto" (Größte Tageszeitung im Friaul) 6.9.2010
Erneut sehr starke Leistung für Lukas Zeller
Erneut sehr starke Leistung zeigte Lukas Zeller bei der dreitägigen Internationalen Youngster Tour in Windischgarsten. Er belegte in der Gesamtwertung (Zeitfahren, Kriterium und Straßenrennen) hinter dem Tschechen Michael Vakoc´ den sensationellen 2. Platz und ist somit bester Österreicher von über 90 Startern aus verschiedenen Ländern.
Seine nächste Herausforderung ist am nächsten Wochenende in Italien (Rennen Triest nach Udine), wo er mit der Österreichischen Nationalmannschaft den Nationencup mit 250 Startern aus der ganzen Welt bestreitet.
Viel Glück in Italien! Wir drücken die Daumen!
Acht Stockerlplätze für unseren Nachwuchs in Reichraming
Am 14. August erkletterten acht Waldinger Nachwuchsfahrer beim 11. Reichraminger Kinder-MTB-Rennen einen Stockerlplatz:
- U 9w:
1. Aufderklamm Flora
- U 11w:
2. Luksch Sabrina
3. Schöttl Laura
- U 13m:
2. Hametner Patrick
- U 15w:
Zeininger Julia
- U 15m:
1. Hammerschmid Raphael
2. Pöppl Tobias
- U 17w:
1. Fröschl Veronika
Ergebnisliste
Dritter Platz für Zeller Viki bei den Juniorinnen bei der Mountainbike-Staatsmeisterschaft
Zeller Viktoria (Junioren) startete gemeinsam mit den Elite Damen bei der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Olympischen XC in Haiming (Tirol) und wurde bei dem technisch sowie konditionell äußerst anspruchsvollen Rennen gesamt 8te. Bei den Juniorinnen erreichte sie den 3 Platz. Siegerin wurde wie erwartet die Weltcupgesammtsiegerin von 2009, Elisabeth Osl aus Tirol.

Vier Stockerlplätze für unseren Nachwuchs in Niederneukirchen
Am 10. Juli 2010 erreichten Raphael Hammerschmid in der Klasse U 15m und Veronika Fröschl in der Klasse U 17w beim OÖ. MTB - Nachwuchscup in Niederneukirchen jeweils den dritten Rang.
Sabrina Luksch wurde zweite und Julia Hametner dritte in der Altersklasse U 11w.
Wir gratulieren!
Ergebnisliste
Fotos
Florian Kremmaier OÖ Landesmeister der Amateure am Berg
Bergrennen von Pfandl (Bad Ischl) Richtung Wolfgangsee auf die Postalm. 23km, davon 12 flache Kilometer Anfahrt und dann rauf auf die Postalm.
Zugleich die Landesmeisterschaften der U17, Junioren, Amateure und Master Klassen.
Ergebnisse:
1.) Lidicky Lorenz (GER)
2.) Traxl Andreas (Vbg)
3.) Lindner Paul (Sbg)
4.) Hans Peter Obwaller (Sbg)
5.) Kremmaier Forian (OÖ LM 1)
9.) Mairhofer Thomas (OÖ LM 2)
13.) Klausecker Simon (OÖ LM 3)
Ergebnisliste
Rennbericht von Kremmaier Forian:
Ich (Florian) stand mit etwa !125 Fahren am Start, bestehend aus den Amateuren und Junioren.
Gleich vom Start weg ging es mit vollem Tempo Richtung Wolfgangsee. Schmale, kurvige, sehr
schlechte Straßen und vorallem eine Menge nervöser Fahrer machten die Anfahrt zu einer Herrausforderung.
Ich blieb soweit es möglich war ganz vorne, um sinnlosen Stürzen aus dem Weg zu gehen. Ich kam
auch unversehrt mit der Spitze bis zur Mautstelle wo der Berg (naja, so steil wars ja gar nicht ?? 8%)
begann.
3 Fahrer setzten sich ab, wir ließen sie fahren, da alle Favoriten schön beisammen waren. Als die erste
Rampe kam gab Traxl Andreas richtig Gas und nur ich fuhr mit. Der Rest des Feldes bröselte einer nach dem Anderen weg. Traxl verschärfte alle halbe Minuten das Tempo und nahm wieder herraus. Aufgrund der unrythmischen Fahrweise ließ ich ihn ziehen, da ich mich sonst unnötig veraußgaben würde.

Zwei der Außreißer hatten wir schon wieder eingehohlt, da kamen von von hinten 2 weitere Fahrer und überhohlten mich. Letzterer war der reinrassige ! Amateur Hans Peter Obwaller. Ich klemmte mich an sein Hinterrad und dachte mir DAS MUSS DU JETZT HALTEN, KOSTE ES WAS ES WOLLE.
Das tat ich auch. Ich riss mindesten 5 mal einige Meter ab, fuhr aber immer wieder bis auf wenige cm an sein Hinterrad. Das Spielchen ging bis ca 1000m vor dem Ziel wo ich völlig am Ende war. Ich blickte noch einmal sicherheitshalber nach Hinten (wo niemand mehr zu sehen war) und ich nahm etwas Tempo herraus.
Die letzten 1000m fuhr ich mit gefühlten 15 Laktat in den Beinen, und einer Atmung als hätte ich einen Asthmaanfall. Insgesamt kam ich als 5ter (20 Sekunden hinter H.P.Obwaller) ins Ziel, jedoch als erster Oberösterreicher mit einem komfortablen Vorsprung von 1:14 auf den Zweitplatzierten.
Somit darf ich mich OÖ Landesmeister der Amateure am Berg nennen :-)
Erster Platz für Kremmaier Florian beim Bergrennen!
Bergrennen von Altmünster am Traunsee hinauf auf den Gmundnerberg. Länge: 6km, Höhenmeter: ausreichend.
Erster Platz für Kremmaier Florian (Amateure) und zweiter Platz für Zeller Lukas (U 17).
3. Saisonsieg für Lukas Zeller
Lukas Zeller feiert beim AVE-Cup in Ried trotz eines spektakulären Sturzes (der Reifen seines Trainingskollegen Gregor Mühlberger hat sich in einer 180°-Kurve von dessen Vorderrad gelöst) seinen 3. Saisonsieg im 5. Straßenrennen der Saison - so kann´s weitergehen !
Tolle Leistung von Lukas Zeller beim Kirschblütenrennen in Wels
Lange Zeit hat Lukas das U 17-Rennen dominiert. Nachdem sich eine 8-Mann Spitze vom Rest des Feldes gelöst hat - später auf eine 6-Mann Spitze reduziert - kam es zu finalen Schlussspurt - bei der 500 m Marke wurde der erste Spurt angezogen - Lukas verlängerte bei der 200 m Marke nochmals - es sah ganz nach Sieg aus, als ihm ein Gegner ins Vorderrad fuhr, Lukas aus dem Pedal rutsche um einen Sturz zu vermeiden - Schlussendlich der 4. Platz ! ECHT KLASSE !
Waldinger Technikbewerb + Cross Country 2010

Am Samstag, 17. April 2010, fand der bereits traditionelle MTB-Technikbewerb statt. Veranstaltet wurde dieses Mountainbikerennen, welches zum OÖ Nachwuchscup zählt, vom Waldinger Radclub RC-ARBÖ-ASKÖ-Naturfreunde-Mazda-Eder Walding. 
Seit Jahren dominieren die jungen Nachwuchsbiker vom Waldinger Radclub die OÖ Mountainbikeszene. Durch die gute Jugendarbeit gehen alle regionalen Nachwuchshoffnungen für den Waldinger Radclub an den Start.
Dieses interessante Rennen ist eine Kombination aus einem Technikbewerb und einem Ausdauerbewerb.
Gestartet wurde in den Kategorien U 9, U 11, U 13, U 15 und U 17.
Ergebnisliste
Zur Bildergalerie von Josef Brandl
So wie im Vorjahr fand parallel zu diesem Radevent eine Verkaufsausstellung in der Stockhalle im Sportpark Walding statt. Zu sehen waren die neuesten Bikes, Rennräder, Radzubehör und Radbekleidung.

Impressum Datenschutz